• Bild zum Thema 'Outdoor-Cooking: So lecker ist die Freiluftküche'
    Ernährung & Rezepte

    Outdoor-Cooking: So lecker ist die Freiluftküche

    Ob im eigenen Garten oder beim Camping – Outdoor-Cooking macht der ganzen Familie Spaß und kann viel kreativer sein als Dosenravioli oder Dauergrillen. Wir zeigen, wie Sie im Freien leckere und einfache Gerichte zubereiten können. +

Familie & Freizeit

Mit Kindern den Frühling erleben

Der Frühling ist voller Wunder – besonders für Kinder. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und es gibt jede Menge zu entdecken. Wir haben Tipps und Ideen, die der ganzen Familie Spaß machen. +

Familie & Freizeit

Bringen Sie Ihre Familie in Bewegung

Raus aus dem Sessel – und zwar gemeinsam! Wir verraten Ihnen, wie Sie für Schwung und Elan in Ihrem Familienleben sorgen. +

Ernährung & Rezepte

Besser essen: die Top 10 Ernährungsregeln

Viel Gemüse, pflanzliche Fette, wenig Fleisch: Mit diesen Empfehlungen bleiben Sie gesund – und schonen die Ressourcen der Erde. +

Icon zum Thema 35 Prozent der Erwachsenen essen täglich Obst und Gemüse.
35 Prozent
der Erwachsenen essen täglich Obst und Gemüse.
Icon zum Thema 5 Portionen  Obst und Gemüse täglich empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung.
5 Portionen
Obst und Gemüse täglich empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung.

Aktuell

Bild zum Beitrag 'Viel trinken – aber richtig'
Aktuell

Viel trinken – aber richtig

Alle sollten täglich mindestens 1,5 Liter Wasser trinken. Wir verraten Tipps, wie das funktioniert – und wie Wasser im Handumdrehen aufgepeppt werden kann. +

Bild zum Beitrag 'Volle Energie: Samen und Kerne im Check'
Aktuell

Volle Energie: Samen und Kerne im Check

Klein, knackig und voller Nährstoffe: Welche Samen und Kerne sollten bei Ihrer Ernährung auf keinen Fall fehlen? Hier ist unser Check. +

Bild zum Beitrag 'Entspannung für Kinder'
Aktuell

Entspannung für Kinder

Leistungsdruck, Freizeitstress und Reizüberflutung – schon auf die Kleinsten prasselt im Alltag jede Menge ein. Viele Kinder leiden deswegen an Nervosität und Schlafproblemen. Ruhephasen und kindgerechte Entspannungsübungen können helfen, das innere Gleichgewicht der Kleinen wiederherzustellen. Wir zeigen, wie es geht. +

Meistgelesene Artikel

Platz #1

Leckere Kartoffel-Rezepte

Platz #2

Frisch für den Frühling: Tipps für den Frühjahrsputz

Platz #3

Volle Energie: Samen und Kerne im Check

Gesundheit & Fitness

Bild zum Beitrag 'Die eigenen Kraftquellen finden'
Gesundheit & Fitness

Die eigenen Kraftquellen finden

Mit guter Laune und voller Energie in den Tag gestartet, doch plötzlich kippt die Stimmung. Eigene Kraftquellen helfen, damit die positive Energie nicht von schlechter Laune verdrängt wird – und Krafträuber keine Chance haben. +

Bild zum Beitrag 'Mit bewusster Ernährung die Weichen stellen'
Gesundheit & Fitness

Mit bewusster Ernährung die Weichen stellen

Warum nehmen viele Frauen ab Ende 30, Anfang 40 zu, ohne mehr zu essen? Und: Lassen sich Beschwerden in den Wechseljahren übers Essen und Trinken mildern? Ernährungswissenschaftlerin Hanna-Kathrin Kraaibeek gibt Tipps zur richtigen Ernährungsweise während der Wechseljahre. +

Bild zum Beitrag 'Warum uns der Frühling so gut tut'
Gesundheit & Fitness

Warum uns der Frühling so gut tut

Nach den dunklen Wintermonaten sehnt sich wohl jeder nach dem Frühling. Er beschert uns wärmere Temperaturen und sonnige Tage – und das wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus. +

Bild zum Beitrag 'Warum Bewegung jetzt so guttut'
Gesundheit & Fitness

Warum Bewegung jetzt so guttut

Jetzt aufs Sofa! Oder doch zum Sport? Weshalb die Antwort auf diese Frage für Frauen ab Ende 30 besonders wichtig ist, weiß Nicole Ostmeier, Personal Trainerin aus Hamburg. Ein motivierendes Interview. +

Bild zum Beitrag 'Schuhe aus! So gesund ist Barfußlaufen'
Gesundheit & Fitness

Schuhe aus! So gesund ist Barfußlaufen

Barfußlaufen macht die Füße glücklich. Sie werden gefordert, gestärkt und sanft massiert. Also: Öfter mal die Schuhe aus! +

Bild zum Beitrag 'Arzneimittel: Wechselwirkungen im Blick'
Gesundheit & Fitness

Arzneimittel: Wechselwirkungen im Blick

Viele Menschen nehmen über den Tag verteilt verschiedene Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel ein, wissen jedoch wenig über die Neben- und Wechselwirkungen. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten sollten, auch in Kombination mit bestimmten Lebensmitteln. +

Ernährung & Rezepte

Die einfachsten Rezepte der Welt
Ernährung & Rezepte

Leckere Kartoffel-Rezepte

Kartoffeln sind viel mehr als nur eine nette Beilage. Mit unseren Rezepten machen Sie aus der Knolle Schritt-für-Schritt eine leckere Mahlzeit. +

Bild zum Beitrag 'Fleischloses Grillvergnügen'
Ernährung & Rezepte

Fleischloses Grillvergnügen

Lange mussten sich vegetarisch lebende Menschen beim Grillen mit den Beilagen begnügen. Doch diese Zeiten sind vorbei. Gemüse in allen Variationen, leckerer Halloumi-Käse oder überbackene Ananas machen den Grillabend jetzt auch für Vegetarier perfekt. +

Bild zum Beitrag 'Saftfasten: So funktioniert’s!'
Ernährung & Rezepte

Saftfasten: So funktioniert’s!

Saftfasten erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch wie funktioniert diese Form des Heilfastens und was bringt sie für den Körper? +

Bild zum Beitrag 'Chili sin Carne'
Ernährung & Rezepte

Chili sin Carne

Beliebtes Gericht für Partys und größere Runden: Chili sin Carne. Die feurige Speise schmeckt auch als vegetarische Variante richtig lecker und ist schnell zubereitet. Also ran an die Bohnen und los geht’s! +

Bild zum Beitrag 'Mocktails: Die neue Trink-Kultur'
Ernährung & Rezepte

Mocktails: Die neue Trink-Kultur

Wir zeigen Ihnen Rezepte für leckere alkoholfreie Drinks, bei denen Sie nichts vermissen werden. +

Bild zum Beitrag 'Essen gegen Krankheiten'
Ernährung & Rezepte

Essen gegen Krankheiten

In der Serie „Essen gegen Krankheiten“ klären wir über Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Migräne und Co. auf – und sagen, wie diese mit einer gesunden, genau abgestimmten Ernährung gelindert oder sogar geheilt werden können. +

Familie & Freizeit

Bild zum Beitrag 'Frisch für den Frühling: Tipps für den Frühjahrsputz'
Familie & Freizeit

Frisch für den Frühling: Tipps für den Frühjahrsputz

Die Sonne scheint in unsere Wohnungen und macht Dreck auf Fenstern, Staub auf Regalen und in vergessenen Ecken sichtbar. Nun ist es Zeit für die alljährliche Putzaktion, um Ihr Zuhause ebenso glänzen zu lassen wie die Natur die frühlingsfrischen Wiesen. +

Bild zum Beitrag 'Gesund essen mit Kindern – geht das überhaupt?'
Familie & Freizeit

Gesund essen mit Kindern – geht das überhaupt?

Eltern wissen: Gesundes Essen mit Kindern kann eine echte Herausforderung sein. Wie eine ausgewogene Ernährung im Familienalltag trotzdem gelingt. +

Bild zum Beitrag 'Gesundheitsprobleme durch Zeitumstellung'
Familie & Freizeit

Gesundheitsprobleme durch Zeitumstellung

Die Zeitumstellung ist für viele Menschen eine Belastung, 70 Prozent der Deutschen sind darum dafür, sie komplett abzuschaffen. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. +

Welcher Urlaubstyp bin ich?
Familie & Freizeit

Welcher Urlaubstyp bin ich?

Entscheidend für einen gelungenen Urlaub sind sowohl die eigene Persönlichkeit als auch die Vorlieben. Wir geben Ihnen einen Überblick über verschiedene Urlaubstypen. Erkennen Sie sich wieder? +

Bild zum Beitrag 'Von Handtüchern bis Gardinen: Was sollten Sie wie oft waschen?'
Familie & Freizeit

Von Handtüchern bis Gardinen: Was sollten Sie wie oft waschen?

Was ist übertriebene Reinlichkeit und wo unterschätzen wir die Notwendigkeit der regelmäßigen Reinigung? Wir verraten, wann das Waschen von Handtüchern, Bettwäsche und Co sinnvoll oder sogar notwendig ist. +

Bild zum Beitrag 'Innehalten im Alltag: Tipps für mehr Achtsamkeit'
Familie & Freizeit

Innehalten im Alltag: Tipps für mehr Achtsamkeit

Achtsamkeitsexperte Mathias Gugel erklärt im Interview, wie Eltern und Kinder im Alltag von einer achtsamen Lebensweise profitieren und sich Ihre Momente des Innehaltens schaffen können. +

Beruf & Bildung

Mit Belastungen umgehen lernen und die eigene Resilienz trainieren
Beruf & Bildung

Mit Belastungen umgehen lernen

Anhaltende und außergewöhnliche Belastungen am Arbeitsplatz können an die persönliche Substanz gehen. Wie Sie den Widrigkeiten trotzen, erfahren Sie hier. +

Bild zum Beitrag 'Besser streiten: So gehen Sie mit Konflikten um'
Beruf & Bildung

Besser streiten: So gehen Sie mit Konflikten um

Ein bissiger Kommentar des Kollegen, ein Rüffel der Chefin oder gar ein gescheitertes Projekt – leider geht auch bei guter Vorbereitung im Job nie alles glatt. Solche Kränkungen beschädigen das Selbstwertgefühl. Wie verarbeitet man sie am besten – und wie können Vorgesetzte dabei unterstützen? +

Bild zum Beitrag 'Nudging'
Beruf & Bildung

Nudging

Ein wenig gesundheitsbewusster leben? Dafür braucht es manchmal nur den entscheidenden Aha-Moment. Auch und gerade im Arbeitsalltag. Denn bereits kleine Veränderungen können die Initialzündung für einen gesünderen Lebensstil der Mitarbeitenden sein. +

Bild zum Beitrag 'Wechseljahre am Arbeitsplatz: Raus aus der Tabuzone'
Beruf & Bildung

Wechseljahre am Arbeitsplatz: Raus aus der Tabuzone

Unternehmen können viel dafür tun, dass sich Frauen am Arbeitsplatz wohlfühlen – auch in den Wechseljahren. +

Bild zum Beitrag 'Prokrastination ade'
Beruf & Bildung

Prokrastination ade

Fachleute nennen das Verhalten, etwas auf die lange Bank zu schieben, Prokrastination. Wir verraten Ihnen zwölf Techniken, wie Sie aus dem Aufschieben herausfinden. +

Bild zum Beitrag 'Gestärkt in Alltag und Beruf'
Beruf & Bildung

Gestärkt in Alltag und Beruf

Das sogenannte PERMA-Modell hilft, sich auf die positiven Gefühle im Alltag zu fokussieren und damit selbst auf sein Glück und seine Zufriedenheit Einfluss zu nehmen. Unsere Autorin hat dazu an einem Online-Vortrag der DAK-Gesundheit teilgenommen. +

Zukunft & Innovation

Bild zum Beitrag 'Die ePA für alle kommt'
Zukunft & Innovation

Die ePA für alle kommt

Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte, kurz ePA, noch nutzerfreundlicher und allen gesetzlich Versicherten zur Verfügung stehen. Wir informieren über die Abläufe und die Vorteile des neuen digitalen Angebots. +

Bild zum Beitrag 'Mein Freund der Baum'
Zukunft & Innovation

Mein Freund der Baum

Für jede fit!-Ausgabe pflanzt die Druckerei Bäume. So wird der CO2-Ausstoß bei der Herstellung kompensiert und die Umwelt geschützt. +

Bild zum Beitrag 'Fünf Extra-Leistungen bei Diabetes'
Zukunft & Innovation

Fünf Extra-Leistungen bei Diabetes

Das Diabetes-Programm der DAK-Gesundheit umfasst fünf Extra-Leistungen für Versicherte. Diabetologe Dr. Carsten Philipzig erklärt, wie Patientinnen und Patienten davon profitieren. +

Bild zum Beitrag 'Diabetes-Verträge: der Krankheit auf der Spur'
Zukunft & Innovation

Diabetes-Verträge: der Krankheit auf der Spur

Typ-2-Diabetes gehört zu den größten Volkskrankheiten. Mit neuen Zusatzleistungen will die DAK-Gesundheit gemeinsam mit den Kassenärzten die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. Dr. med. Hans-Eckart Sarnighausen spricht im Interview über die Teilnahme am Diabetes-Vertrag und erklärt die zusätzlichen Vorsorgeangebote. +

Die Bundessiegerinnen Linda Brandt (Berlin), Luisa Fuchs (Niedersachsen), Marla Olck (Brandenburg) und Jamina Tasdemir (Bremen).
Zukunft & Innovation

Bunt statt blau: Plakate gegen das Rauschtrinken

Die Bundessiegerin 2023 von „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ kommt aus Berlin: Linda Brandt gewinnt den bundesweiten DAK-Plakatwettbewerb. +

Bild zum Beitrag 'Engagement für ein Gesundes Miteinander'
Zukunft & Innovation

Engagement für ein Gesundes Miteinander

Wie vielfältig gesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten aussehen kann, zeigten die teilnehmenden Projekte am bundesweiten Wettbewerb für Prävention und Gesundheitsförderung der DAK-Gesundheit. +

OSZAR »